Jetlag und gestörter Schlaf: wie man auch im Urlaub gut schläft

Reisen ist eine aufregende Erfahrung, die uns aus unseren täglichen Routinen und vertrauten Gewohnheiten und Kulturen entführt.
Längere Urlaube werden oft für den Sommer geplant, wenn die Menschen im Allgemeinen freier von beruflichen Verpflichtungen sind.
Die Wahl entfernter Reiseziele kann jedoch aufgrund der biologischen Anpassung des Körpers an eine neue Zeitzone Unbehagen mit sich bringen.
Ein häufiges Problem ist der Jetlag, eine vorübergehende Schlafstörung, die durch schnelle Reisen über mehrere Zeitzonen hinweg verursacht wird, insbesondere bei interkontinentalen Flügen. Der Körper braucht Zeit, um sich an die neuen Rhythmen anzupassen, was zu Symptomen wie Schlafstörungen, Müdigkeit und Reizbarkeit führt.
Beim Überqueren von drei oder mehr Zeitzonen können die Jetlag-Symptome besonders intensiv sein, und es kann einige Tage dauern, bis das Gleichgewicht wiederhergestellt ist. Diese Symptome können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen, einschließlich Schlaflosigkeit, Tagesschläfrigkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten, Magen-Darm-Problemen, Appetitlosigkeit und einem allgemeinen Gefühl der Erschöpfung.
Die Schwere des Jetlags hängt von der Anzahl der überquerten Zeitzonen ab und von individuellen Merkmalen wie Alter, durchschnittlicher Schlafdauer und Chronotyp, der angibt, ob eine Person eine Nachteule oder ein Frühaufsteher ist.
Reisen in östlicher Richtung ist normalerweise am herausforderndsten, insbesondere für diejenigen, die dazu neigen, spät ins Bett zu gehen.
Reisemüdigkeit kann jedoch gemildert werden. Um sicherzustellen, dass Ihr Urlaub eine Zeit der Entspannung bleibt, gibt es einige Mittel, die Ihnen bei den Symptomen helfen können. Der beste Weg, um Jetlag zu bekämpfen, besteht darin, den Körper allmählich an die neue Zeitzone anzupassen.
In den Tagen vor der Abreise ist es wichtig, einen regelmäßigen Schlafrhythmus beizubehalten und übermäßige Müdigkeit sowie Schlafmangel zu vermeiden.
Für Reisen in östlicher Richtung kann es hilfreich sein, die biologischen Rhythmen vorwegzunehmen, indem man früh ins Bett geht, sich dem Morgenlicht aussetzt, Abendlicht vermeidet und Mittel wie Melatonin in Betracht zieht. Für Reisen in westlicher Richtung ist es besser, den Schlaf hinauszuzögern, sich dem Abendlicht auszusetzen und sich vor Morgenlicht zu schützen, um den zirkadianen Rhythmus zu regulieren.
Bei Ost-West-Flügen wird empfohlen, wach zu bleiben und Sonnenlicht zu bekommen, bis man ankommt, besonders wenn man tagsüber reist.
Umgekehrt sollte man bei West-Ost-Flügen versuchen, so viel wie möglich zu schlafen, indem man Ohrstöpsel, Kopfhörer, eine Augenmaske und alles andere verwendet, was hilft, sich von Störungen zu isolieren.
Es ist ebenso wichtig, die Lichtbelichtungsrhythmen bei der Ankunft aufrechtzuerhalten. Schließlich spielt die Hydration vor, während und nach dem Flug eine Schlüsselrolle. Das Vermeiden von übermäßigem Koffein- und Alkoholkonsum hilft, Dehydration zu verhindern und dadurch weitere Schlafstörungen zu vermeiden.