Der Februar im Zeichen der Krebsvorsorge: Menarinis Engagement für Gesundheit

Aufklärung über Krebsvorsorge ist essenziell: sie schärft das Bewusstsein für Vorbeugungsmaßnahmen und erhöht die Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen, wodurch eine Früherkennung ermöglicht wird, wenn die Heilungschancen am höchsten sind.
Der Februar steht in den USA ganz im Zeichen der Krebsvorsorge. Zu den verschiedenen Aufklärungsinitiativen zählen die vom World Cancer Research Fund ausgerichtete Krebspräventionswoche (17.-23. Februar) sowie der Weltkrebstag (4. Februar). Das Motto für den Zeitraum 2025-27 heißt “United by Unique” (Vereint durch Einzigartigkeit) und betont die Bedeutung einer patientenorientierten Krebsbehandlung. Die Berücksichtigung individueller Erfahrungen und Bedürfnisse sowie der einfühlsame Umgang mit Patienten während der Behandlung bilden die Grundlage für einen neuen Ansatz in der Krebstherapie. Diese Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, gesunde Lebensweisen zu fördern und die Wichtigkeit regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen zu betonen.
Trotz erheblicher Forschungsfortschritte und eines wachsenden öffentlichen Bewusstseins gehört Krebs in seinen verschiedenen Formen nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Getreu dem Grundsatz “Vorsorge ist besser als Nachsorge” spielt die Krebsprävention eine zentrale Rolle bei der Risikominderung und Verbesserung der Lebensqualität.
Prävention senkt nicht nur das Erkrankungsrisiko, sondern mindert auch gesundheitliche Folgen und Schweregrad der Erkrankung, was die Lebensqualität der Betroffenen verbessert. Neben regelmäßigen ärztlichen Kontrollen und Vorsorgeuntersuchungen ist ein gesunder Lebensstil grundlegend, um das Risiko vieler Krebsarten zu verringern.
Viele Krebserkrankungen stehen im Zusammenhang mit beeinflussbaren Risikofaktoren wie Alkoholkonsum, Übergewicht und Schadstoffbelastung, insbesondere durch Tabak. Ein verantwortungsvoller und aktiver Umgang mit der eigenen Gesundheit ist der erste Schritt zur Vorbeugung.
Die Ernährung spielt dabei eine Schlüsselrolle: Eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse und Vollkornprodukten sowie wenig gesättigten Fetten, rotem Fleisch und Alkohol ist grundlegend für die Erhaltung der Gesundheit und die Verringerung des Erkrankungsrisikos, einschließlich Krebs.
Regelmäßige körperliche Bewegung trägt nicht nur zur Gewichtskontrolle bei, sondern stärkt auch das Immunsystem und senkt das Risiko von Krebserkrankungen, die mit Übergewicht und Bewegungsmangel zusammenhängen.
Neben einem gesunden Lebensstil sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen unerlässlich, da eine frühzeitige Krebsdiagnose für den Behandlungserfolg ausschlaggebend sein kann. Verschiedene Untersuchungen ermöglichen die Früherkennung, wenn die Heilungschancen am besten sind: Mammographien bei Brustkrebs, PAP-Tests bei Gebärmutterhalskrebs, PSA-Tests bei Prostatakrebs und Stuhluntersuchungen bei Darmkrebs.
In der Krebspräventionswoche wird Menarini in den sozialen Medien auf die Bedeutung von Vorsorge und Früherkennung aufmerksam machen. Die Menarini-Gruppe engagiert sich neben der wissenschaftlichen Forschung auch in der Gesundheitsaufklärung. In Zusammenarbeit mit Gesundheitseinrichtungen stellt das Unternehmen verständliche und wissenschaftlich fundierte Informationen bereit und fördert Initiativen für mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Als konkretes Beispiel für Menarinis Engagement in der Krebsforschung entwickelt Menarini Silicon Biosystems innovative Methoden zum Nachweis und zur Analyse zirkulierender Tumorzellen (CTCs). Diese Zellen lösen sich von Tumoren ab und zirkulieren im Blut. Nach ihrer Isolierung und Analyse können sie wertvolle Erkenntnisse für Klinik und Forschung liefern. Mittels einer einfachen, nicht-invasiven Blutprobe, der sogenannten Flüssigbiopsie, kann diese Methode zusammen mit weiteren klinischen Daten den Ärzten helfen, den Krankheitsverlauf zu überwachen und fundierte, individuelle Therapieentscheidungen zu treffen.
Vorsorge ist möglich, und jeder noch so kleine Beitrag zum Wohlbefinden der Menschen zählt. Es ist eine Verantwortung, die wir alle – für uns selbst und künftige Generationen – tragen.