Unsere Gesundheit / 4

Allergische Rhinitis: von den Symptomen zur individuelle Diagnosestellung

Einleitung   Allergische Rhinitis ist eine komplexe Erkrankung, die von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, darunter Genetik, Umwelt, Wetterbedingungen und Alter. Es handelt sich um eine Entzündung der Nasenschleimhaut bei Kontakt mit Allergenen. Bei Allergikern lösen eingeatmete Allergene wie Pollen, Tierhaare, Milben oder Schimmelpilze eine unnormale Immunreaktion in der Nasenschleimhaut aus. Dadurch wird eine Sensibilisierungsreaktion des []

trending_flat Mehr lesen

Flüssigbiopsie: ein bedeutender Durchbruch für die nicht-invasive Tumorüberwachung

In den letzten 15 Jahren waren Frühdiagnose und personalisierte Therapien das Hauptziel der modernen Medizin. Dies hat zur Entwicklung immer genauerer diagnostischer Tests und zur Entstehung des Konzepts der Präzisionsmedizin geführt. Die Präzisionsmedizin zielt darauf ab, für jeden Patienten spezifische diagnostische und therapeutische Ansätze zu entwickeln und dabei seine einzigartigen Merkmale in Bezug auf Genetik, []

trending_flat Mehr lesen