Der Sport feiert seine Helden: Figo und Costacurta beim 29. Fair Play Menarini

Credits: Getty Images – Alain de Martignac

 

Es gibt Sportlegenden, die niemals verblassen. Luis Figo, mit seinem außergewöhnlichen Talent gesegnet, hat eine solche unvergängliche Geschichte geschrieben. Die Fußball-Legende zählt zu den Ehrengästen des 29. internationalen Preises “Fair Play Menarini”, der am 2. und 3. Juli in Florenz und Fiesole verliehen wird.

Seine Teilnahme würdigt jedoch nicht nur eine glanzvolle Laufbahn, sondern ehrt vielmehr einen Sportler, der an der Weltspitze spielte und dabei stets die edelsten Werte des Sports lebte: Fairplay, Respekt und Begeisterung.

Figos Weg führte ihn von Sporting Lissabon zu den großen Fußballclubs Barcelona und Real Madrid, bis er schließlich bei Inter Mailand neue Erfolge feierte, wobei er Millionen Anhänger in seinen Bann zog und sich gleichermaßen die Wertschätzung von Mitspielern und Gegnern verdient. Der Höhepunkt seiner Zeit in Madrid war zweifellos der Gewinn des Ballon d’Or im Jahr 2000, die prestigeträchtigste Einzelauszeichnung im Weltfußball, während seine Zeit in Mailand mit vier Meisterschaften in Folge, einem Pokalsieg und zwei Supercoppa-Triumphen gekrönt wurde. Als 127-facher Nationalspieler prägte er mehr als zehn Jahre lang das Bild des portugiesischen Fußballs wie kein anderer.

Doch Figos wahre Größe zeigte sich in seiner unbeirrbaren Haltung zum fairen Spiel und seiner Standhaftigkeit in Momenten höchster Belastung. Genau diese Charakterstärke ist es, die der Fair Play Menarini würdigt, nicht allein die sportlichen Leistungen, sondern vor allem die Persönlichkeit dahinter.

«Mit Luis Figo gewinnen wir einen weiteren herausragenden Sportbotschafter für die diesjährige Preisverleihung», erklären Valeria Speroni Cardi und Filippo Paganelli vom Vorstand der Fair Play Menarini Stiftung. «Er hat auf den großen Bühnen des Weltfußballs nicht nur durch sein außerordentliches Können überzeugt, sondern auch durch seine Gelassenheit in kritischen Momenten und seine vorbildliche sportliche Haltung. Damit steht er beispielhaft für die Werte, die unsere Auszeichnung seit beinahe 30 Jahren hochhält

Diese 29. Verleihung feiert den Sport in seiner reinsten Form. Neben Luis Figo werden herausragende Athleten aus unterschiedlichsten Disziplinen geehrt, die alle eines gemeinsam haben: den Geist der Fairness und des gegenseitigen Respekts.

Mit Alessandro Costacurta ehrt der Fair Play Menarini 2025 eine weitere Fußballlegende. Zwanzig Jahre lang bildete er das Herzstück des AC Milan und war unverzichtbarer Bestandteil der italienischen Nationalelf bei den wichtigsten Turnieren weltweit. Was ihn jedoch für diese Auszeichnung qualifiziert, geht über Titel und Trophäen hinaus: seine makellose Sportlerkarriere und sein integrer Charakter machen ihn zum idealen Preisträger.

Alessandro Costacurta (Photo by Alessandro Sabattini/Getty Images)

Im Römischen Theater von Fiesole teilt sich Costacurta die Bühne mit drei renommierten Preisträgern der Fair Play Menarini Ruhmeshalle: dem australischen Schwimmstar Ian Thorpe, der AC-Fiorentina-Legende Giancarlo Antognoni und Fabrizio Donato, Bronzemedaillengewinner im Dreisprung bei den Olympischen Spielen 2012 in London.

Giancarlo Antognoni

Hier treffen sich Athleten, die Emotionen pur verkörpern: Gianmarco Tamberi begeistert mit seinen atemberaubenden Sprüngen ein ganzes Land, während Alice Bellandi als neue Judo-Weltmeisterin zeigt, was italienische Kämpferherzen ausmacht.

Unter den Geehrten ist Saša Vujačić, der zwei NBA-Titel mit den Los Angeles Lakers gewann und beweist, dass bedeutungsvolle Geschichten selbst auf höchstem sportlichen Niveau entstehen, sowie Demetrio Albertini, eine Ikone des Fußballs der 1990er Jahre, der seine Karriere mit bemerkenswerter Gelassenheit und Persönlichkeit meisterte.

Ian Thorpe

Der Preis wird auch Champions der Resilienz und Inklusion würdigen, darunter Rigivan Ganeshamoorthy, paralympischer Goldmedaillengewinner im Diskuswurf, und Nadia Battocletti, der aufstrebende Leichtathletik-Star, deren olympische Silbermedaille über 10.000 Meter ihr bereits einen Platz in der Sportgeschichte gesichert hat.

Ebenso unvergesslich sind Blanka Vlašić, die den Hochsprung der Frauen neu definierte, und Arianna Errigo, eine der erfolgreichsten Florettfechterinnen Italiens. Diese Athletinnen haben Barrieren durchbrochen und unzählige aufstrebende Champions durch ihren unermüdlichen Antrieb motiviert. Diese Geschichte aus Leidenschaft und Hingabe wird auch von einer der bekanntesten Stimmen des italienischen Sports vervollständigt: Guido Meda, der seit Jahren den Motorsport mit einem unverwechselbaren Stil und aufrichtiger Beteiligung an jeder Herausforderung auf zwei Rädern erzählt.

Der 29. Fair Play Menarini Internationale Preis wird ermöglicht durch die institutionelle Partnerschaft des Instituts für Sport- und Kulturkredit sowie die großzügige Unterstützung von Sustenium, Frecciarossa, Estra und Adiacent als Veranstaltungssponsoren.