De Todo Corazón Plus Programm: Leben verändern durch menschenzentrierte Lösungen

Im Gesundheitswesen ist ein Patient weit mehr als nur eine Diagnose, ein Rezept oder ein Behandlungsplan – es ist ein Mensch mit individuellen Bedürfnissen, Hoffnungen und Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund hat Grupo Menarini Zentralamerika und Karibik seinen Versorgungsansatz neu definiert und mit dem innovativen De Todo Corazón Plus Programm ein Zeichen gesetzt. Dieses Programm wurde ins Leben gerufen, um Patienten, Pflegepersonen und Familien, die mit chronischen Erkrankungen leben, zu informieren, zu stärken und gezielt zu unterstützen – und es zeigt eindrucksvoll, wie kraftvoll ein Ansatz sein kann, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Indem das Programm gezielt auf die entscheidenden Momente im Krankheitsverlauf eingeht, geht es über die Pille hinaus – mit dem Ziel, die Behandlungsergebnisse zu verbessern, die Therapietreue zu fördern und die Lebensqualität der Menschen in Zentralamerika und der Karibik nachhaltig zu steigern.
Chronische Erkrankungen – insbesondere Herz-Kreislauf-Leiden – stellen weltweit eine zunehmende Herausforderung dar. Um diesen zu begegnen, braucht es mehr als nur medizinisches Wissen. Es erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der Aufklärung, Selbstermächtigung und emotionale Unterstützung vereint.
Das De Todo Corazón Plus Programm stützt sich auf vier zentrale Säulen:
- Information und Bewusstsein: Bereitstellung aktueller, wissenschaftlich fundierter Informationen, damit Betroffene ihre Erkrankung besser verstehen können.
- Aufklärung und Selbstermächtigung: Vermittlung praktischer Kenntnisse und Werkzeuge, mit denen Patienten und Pflegepersonen chronische Erkrankungen wirksam managen können.
- Therapietreue und Kontinuität: Förderung einer konsequenten und dauerhaften Behandlung, um Komplikationen zu vermeiden und langfristige Therapieerfolge zu sichern.
- Gemeinschaft und Unterstützung: Aufbau eines Netzwerks, das Patienten, Angehörige und medizinisches Fachpersonal miteinander verbindet.
Die Menarini-Gruppe führte eine Real-World-Evidence-Studie durch, um den Weg von Herz-Kreislauf-Patienten in Zentralamerika und der Karibik besser zu verstehen. Dabei wurden Versorgungslücken, unbeachtete Bedürfnisse, Belastungspunkte und kritische Wendepunkte identifiziert – all das, was die Patientenerfahrung maßgeblich beeinflusst. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wurde das De Todo Corazón Plus Programm entwickelt – maßgeschneidert für die besonderen Herausforderungen dieser Region.
Das Ergebnis ist eine umfassende Initiative, die medizinische, emotionale und praktische Unterstützung vereint. Sie begleitet und bestärkt Patienten sowie ihre Familien in jeder Phase ihrer Gesundheitsreise.
Der Einfluss des De Todo Corazón Plus Programms reicht weit über die individuelle Versorgung hinaus: Es stärkt Pflegepersonen und fördert eine offenere Kommunikation zwischen Arzt und Patient – und trägt so zu einem multiplikativen Effekt des Wohlbefindens innerhalb von Familien und Gemeinschaften bei.
Patienten berichten von mehr Selbstvertrauen im Umgang mit ihrer Erkrankung, während Angehörige die bereitgestellten Hilfsmittel und Ressourcen sehr schätzen. Auch Ärztinnen und Ärzte begrüßen die ergänzende Unterstützung, die ihre Arbeit sinnvoll ergänzt.
Chronische Erkrankungen sind nicht nur medizinische, sondern auch tiefgreifende menschliche Herausforderungen. Das De Todo Corazón Plus Programm erkennt diese Realität an – und bietet Lösungen, die der Komplexität des Alltags mit einer chronischen Erkrankung gerecht werden. Mit seinem menschenzentrierten Ansatz setzt Grupo Menarini Zentralamerika und Karibik neue Maßstäbe in der Region – und zeigt, dass man durch den Blick auf den Menschen hinter der Krankheit wirklich etwas bewirken kann.
Weitere Informationen zum De Todo Corazón Plus Programm sowie die Möglichkeit, Teil dieser engagierten Gemeinschaft zu werden, finden Sie unter: programadetodocorazon.plus