Vom italienischen Provinzstädtchen auf die großen Bühnen des Weltsports: Gianmarco Tamberi (geboren 1992 in Civitanova Marche) hat sich zu einem der herausragenden Hochspringer seiner Generation entwickelt. Olympia-Gold in Tokio 2021, Weltmeisterschaft in Budapest 2023 und als erster italienischer Leichtathlet gleich drei Diamond-League-Triumphe in seiner Disziplin.
Sein Erfolg gründet sich auf eine besondere Mischung: unerbittlicher Ehrgeiz verbunden mit einer natürlich gewinnenden Ausstrahlung. Der berühmte “Half Shave” ist weit mehr als ein auffälliges Markenzeichen, er verkörpert Tamberis besondere Gabe, Zuschauer mitzureißen, ohne dabei jemals den Respekt vor seinem Sport zu verlieren.
Entscheidender als sein natürliches Charisma ist jedoch seine innere Haltung, die ihn zum würdigen Empfänger des Internationalen Preises “Fair Play Menarini” (Kategorie “Ausdauer und Fairplay”) macht. Nach dem verheerenden Verletzungsschock von 2016, der seine Rio-Träume jäh beendete, demonstrierte er beeindruckende Charakterstärke. Mit bewundernswerter Ausdauer, ungebrochenem Lebensmut und aufrichtiger Wertschätzung für alle Wegbegleiter arbeitete er sich zurück an die Weltspitze, nicht zuletzt dankbar seinem Freund Mutaz Barshim. Mit dem katarischen Ausnahmespriger teilte er sich 2021 in Tokio den Olympiasieg: ein Moment, der als Glanzstück gelebter Sportlichkeit unvergessen bleibt.
Bei der Europameisterschaft in Rom riss er mit seinem 2,37-Meter-Sprung nicht nur die Latte, sondern auch das Publikum mit. Seine Performance war Kino pur: Erst täuschte er eine Verletzung vor, dann zauberte er Sprungfedern aus seinem Schuh und feierte so mitreißend, dass die Zuschauer aus dem Häuschen gerieten, ohne dabei je ins Klamaukhafte abzurutschen.
Wahre Größe bewies er in den härtesten Prüfungen. Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris ließ er sich selbst durch ein schwerwiegendes Nierenleiden nicht von seinem Ziel abbringen. Trotz Klinikaufenthalt trat er im Finale an und sprang unter widrigsten körperlichen Bedingungen: ein Beispiel für Selbstverantwortung und Respekt vor dem Nationaltrikot.
In jeder Situation, ob im Teamkreis oder vor den Medien, lebt Gimbo (wie ihn seine Fans liebevoll nennen) die wahren Ideale des Sports vor: Leidenschaft verbunden mit Integrität.
Der 29. Internationale Fair Play Menarini Preis, verliehen am 2. und 3. Juli 2025 in Fiesole, ehrte
Diese Auszeichnung geht weit über reine Leistungsbilanz hinaus und ehrt Tamberis menschliche Qualitäten: sein Stehvermögen nach Rückschlägen, seine Bereitschaft, Erfolge zu teilen, und seinen respektvollen Umgang mit Betreuern, Konkurrenten und Fans gleichermaßen. All das sind Grundpfeiler jenes Sportgeistes, für den der Internationale Fair Play Menarini Preis steht.
Fair play ist eine Lebensphilosophie aus Beständigkeit, Ehrlichkeit und Großherzigkeit. Tamberis Botschaft an die Jugend ist unmissverständlich: Sport bedeutet nicht nur Siege sammeln, sondern als Mensch zu reifen.